Kloster in Lissabon: Öffnungszeiten

Das Kloster Mosteiro dos Jerónimos ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in der portugiesischen Hauptstadt, die Ihr Euch bei einem Besuch in der Metropole nicht entgehen lassen solltet. Plant Ihr einen Besuch des eindrucksvollen Bauwerks, das sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, solltet Ihr vorab einen Blick auf die Öffnungszeiten werfen.

Die Öffnungszeiten des Klosters in Lissabon

Die Klosteranlage ist montags grundsätzlich geschlossen. Dienstag bis Sonntag ist sie dagegen für Besucher aus aller Welt geöffnet, und zwar jeweils zwischen 09.30 und 17.30 Uhr.

Der letzte Einlass findet jeden Tag um 17 Uhr statt. Es ist aber ratsam, früher zu erscheinen, denn eine vollständige und ausführliche Besichtigung des Klosters Mosteiro dos Jerónimos nimmt mehr als eine halbe Stunde in Anspruch.

Allerdings kann ein späteres Erscheinen auch kürzere Schlangen und weniger Wartezeit bedeuten: An dieser Stelle müsst Ihr entscheiden, worauf es bei einem Besuch des Hieronymusklosters für Euch ankommt.

Kloster LissabonÖffnungszeiten
MontagsGeschlossen
Dienstag bis Sonntag9:30 - 17:30
NeujahrstagGeschlossen
OstersonntagGeschlossen
25. DezemberGeschlossen
1. MaiGeschlossen

Öffnungszeiten der Kirche: 10:30-17:00 Uhr von Dienstag bis Samstag und 14:00-17:00 Uhr an Sonntagen und religiösen Feiertagen.

Ist das Kloster auch an Feiertagen geöffnet?

Besucht Ihr Lissabon zu einer Zeit, in die gesetzliche Feiertage in Portugal fallen, ist es ratsam, sich vorab darüber zu informieren, ob bestimmte Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Mosteiro dos Jerónimos überhaupt geöffnet sind. Grundsätzlich ist es möglich, die beliebte Klosteranlage auch an Feiertagen zu besichtigen; es gibt allerdings auch einige Ausnahmen.

So ist das Kloster am Neujahrstag, am Ostersonntag, am 1. Mai und am 25. Dezember für Besucher geschlossen.

An diesen Tagen müsst Ihr Euch ein anderes Programm überlegen und Eure Besichtigung der meistbesuchten Klosteranlage des Landes auf einen anderen Zeitpunkt verschieben. An nicht genannten Feiertagen sowie allen anderen Tagen (außer montags) könnt Ihr Euch aber auf den Weg machen und Euch einen Eindruck von der Geschichte und Kultur Lissabons verschaffen.

Ist das Kloster auch im Winter geöffnet?

Viele Touristen kommen in den Sommermonaten nach Lissabon. Allerdings kann es zur Hauptreisezeit in der Metropole sehr heiß und auch sehr voll werden, denn die Stadt ist bei Reisenden aus aller Welt beliebt. Lissabon hat aber auch in der kalten Jahreszeit einiges zu bieten und ist so auch in der Nebensaison immer einen Besuch wert. Ihr habt auch im Winter die Möglichkeit, viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, darunter auch das Hieronymuskloster. Die Anlage ist nämlich auch in der Winterzeit geöffnet.

Ihr könnt sie jeden Tag außer montags in der Zeit zwischen 09.30 und 17.30 Uhr aufsuchen und Euch unter anderem die Kirche, das Kloster selbst und den Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert ansehen. Die Öffnungszeiten im Winter sind also mit denen in der Sommerzeit identisch. Beachtet bitte auch hier, dass der letzte Einlass 30 Minuten vor der Schließung erfolgt. Möchtet Ihr Euch beim Besuch des Klosters mehr Zeit lassen, müsst Ihr entsprechend früher anreisen.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Klosters?

Das Kloster Mosteiro dos Jerónimos ist eine der gefragtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Lissabon. Entsprechend kann es in der Klosteranlage auch sehr voll werden. Wenn Ihr die Anlage lieber in Ruhe besichtigen möchtet, solltet Ihr Euch daher den richtigen Zeitpunkt aussuchen. Es ist in diesem Zusammenhang empfehlenswert, das Hieronymuskloster etwa gleich nach der Öffnung um 09.30 Uhr zu besuchen. Zu dieser Tageszeit ist meist noch vergleichsweise wenig los, sodass Ihr die Attraktion ohne langes Schlangestehen und Menschenmassen genießen könnt.

Sollte Euch das zu früh sein, könnt Ihr auch zwischen 12.00 und 14.00 Uhr am Kloster Lissabon eintreffen: In der Mittagszeit halten sich dort durchschnittlich weniger Besucher auf als am Vor- oder am Nachmittag. Bitte beachtet aber, dass es zu dieser Tageszeit in den Sommermonaten sehr heiß werden kann. Hitzeempfindliche Personen entscheiden sich dann vielleicht doch lieber für die Morgenstunden.

Wann ist der beste Tag für einen Besuch im Kloster?

Grundsätzlich kann das Kloster Lissabon an jedem Wochentag besucht werden – abgesehen vom Montag, an dem die Anlage immer geschlossen ist. Ihr habt also die freie Auswahl, wenn es darum geht, an welchem Tag Ihr das Kloster Mosteiro dos Jerónimos besichtigen wollt. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede, was den Andrang angeht. Wie bei den meisten Attraktionen ist auch im Hieronymuskloster an den Wochenenden am meisten los. Hier ist dann mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Etwas weniger voll und damit auch gemütlicher gestaltet sich der Besuch dagegen an den Wochentagen. Die Tage zwischen Dienstag und Donnerstag sind besonders empfehlenswert, wenn Ihr Wert auf etwas Ruhe legt und nicht allzu lange warten möchtet. Auch Feiertage, an denen das Kloster geöffnet ist, solltet Ihr dann vermeiden, denn zu diesen Zeiten finden sich dort naturgemäß besonders viele Besucher ein. Das liegt unter anderem auch daran, dass Portugiesen an Sonn- und Feiertagen freien Eintritt zur Anlage erhalten.

Wann ist die beste Jahreszeit für einen Besuch im Kloster?

Das Kloster Mosteiro dos Jerónimos ist immer einen Besuch wert. Ob Ihr Euch für den Sommer oder doch lieber für die kalte Jahreszeit entscheidet, macht dabei keinen Unterschied, denn die Anlage ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Wann immer Ihr nach Lissabon reist, könnt Ihr also einen Abstecher zum UNESCO-Weltkulturerbe einplanen. Die Jahreszeit spielt nur dann eine Rolle, wenn Ihr bestimmte Vorlieben beim Wetter habt. In der Sommerzeit wird es in der portugiesischen Metropole oftmals sehr heiß.

Besichtigt Ihr das Kloster dann in den Nachmittagsstunden, könnte dies bei empfindlichen Personen wie zum Beispiel älteren Menschen und Kindern zu Schwierigkeiten führen. In der Winterzeit ist das Wetter dagegen unter Umständen unberechenbar. Die beste Zeit für einen Besuch im Hieronymuskloster sind der Frühling und der Herbst, da zu diesen Jahreszeiten auch weniger Touristen zu erwarten sind als in der Hauptsaison. Dann müsst Ihr nicht so lange warten und könnt Euch die Anlage in Ruhe ansehen.

Wie lange dauert der Besuch des Klosters in Lissabon?

Wie lange Ihr genau brauchen werdet, um die eindrucksvolle und vielseitige Klosteranlage Mosteiro dos Jerónimos in der portugiesischen Hauptstadt zu besichtigen, lässt sich pauschal nicht sagen. Schließlich kommt es an dieser Stelle auf Euer individuelles Tempo an: Nehmt Ihr Euch viel Zeit, um etwa die Beichtstühle oder den Refektoriumssaal ganz genau anzusehen, braucht Ihr selbstverständlich länger als Touristen, die sich nur einen groben Überblick über die Anlage verschaffen möchten.

Durchschnittlich wird die Besuchsdauer aber mit etwa zwei bis drei Stunden angegeben. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden und nicht erst kurz vor Schließung um 17.30 Uhr einzutreffen. Eine halbe oder Dreiviertelstunde sind definitiv ein wenig zu knapp bemessen, wenn Ihr die komplette Anlage besichtigen wollt. Geht es Euch dagegen nur um einen bestimmten Teil oder vielleicht nur um die auf dem Gelände befindliche Kirche, könnt Ihr auch kurz vor Feierabend zum Kloster gehen.

Lohnt sich ein Besuch des Klosters in Lissabon?

Das Kloster Mosteiro dos Jerónimos in Lissabon gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Metropole, die Touristen in jeder Hinsicht viel zu bieten hat. Die Antwort auf die Frage, ob sich ein Besuch der Anlage lohnt, lautet also definitiv: ja! Es handelt sich bei dem UNESCO-Weltkulturerbe nicht nur um ein einzelnes Bauwerk, sondern um eine ganze Klosteranlage mit ganz unterschiedlichen Highlights. Dazu gehören etwa die Kreuzgänge, die Kirche Santa Maria und das Grab von Vasco da Gama, aber auch die Beichtstühle und das frühere Refektorium der Mönche sind eine Besichtigung wert.

Wenn Ihr eine Vorliebe für Geschichte, eindrucksvolle Bauwerke und die regionstypische Kultur habt und gerne mehr über Lissabon erfahren möchtet, seid Ihr im Hieronymuskloster genau richtig. Auch das Archäologische Nationalmuseum mit seinen vielfältigen Ausstellungsstücken befindet sich auf dem Gelände; allerdings müsst Ihr hier beachten, dass der Eintritt in das Museum nicht im Preis für das Kloster inbegriffen ist.

Welche Öffnungszeiten haben die Geschäfte in Lissabon?

Wenn Ihr Urlaub in Lissabon macht, gibt es vieles zu entdecken. Die Metropole lädt unter anderem auch zum Shoppen ein: Zahlreiche Geschäfte aus ganz unterschiedlichen Bereichen stehen bereit und bieten Mode, Accessoires, Dekorationsgegenstände, Souvenirs und vieles mehr zum Verkauf an. Die Öffnungszeiten liegen in den meisten Fällen zwischen 10.00 und 19.00 Uhr. In Touristengebieten kann es aber durchaus auch sein, dass Einkaufsstraßen bis spätabends geöffnet sind.

An den Wochenenden sieht es häufig etwas anders aus: Samstags könnt Ihr oftmals nur bis 13.00 Uhr shoppen. Ausnahmen stellen Einkaufszentren dar, die Euch in vielen Fällen montags bis sonntags etwa zwischen 10.00 und 22.00 Uhr zur Verfügung stehen. Möchtet Ihr Euch einen typisch portugiesischen Markt ansehen, habt Ihr dazu in Lissabon ausreichend Gelegenheit. Möglich ist dies oftmals etwa zwischen 7.00/8.00 und 18.00 Uhr. Es lohnt sich in jedem Fall, sich vorab über die genauen Zeiten zu informieren, damit Ihr am Ende nicht vor verschlossenen Türen steht.

Praktische Informationen für Besucher

Wenn Ihr das Kloster Mosteiro dos Jerónimos besuchen möchtet, könnt Ihr mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Straßenbahn 15E etwa hält direkt vor der Anlage und verbindet die Innenstadt Lissabons mit der beliebten Sehenswürdigkeit. Reist Ihr mit dem eigenen Pkw an, steht Euch ein Parkplatz vor dem Kloster für das Abstellen des Fahrzeugs zur Verfügung.

Zu beachten ist bei einer geplanten Besichtigung der Klosteranlage, dass sich die Kirche Santa Maria zwar auf dem Klostergelände befindet, aber über einen eigenen Eingang verfügt. Hier solltet Ihr Euch rechtzeitig informieren, welcher Eingang wohin führt: Stellt Ihr Euch in der falschen Schlange an und müsst später wechseln, bedeutet dies eine unnötig lange Wartezeit.