Plant Ihr eine Reise nach Portugal und speziell noch nach Lissabon, solltet Ihr einige Höhepunkte auf keinen Fall verlassen. Ein Kloster in Lissabon zu besuchen gehört zu den Highlights jeder Reise. Das Jerónimos Kloster in Lissabon gehört dabei zu den begehrtesten und beliebtesten Reisezielen überhaupt.
Das UNESCO-Weltkulturerbe ist nicht nur ein Meisterwerk der gotischen Bauweise, sondern auch ein Ort, an dem historische und spirituelle Bedeutung Hand in Hand gehen. Bei einem Besuch im Jerónimos Kloster in Lissabon solltet Ihr allerdings die Kleiderordnung in jedem Fall beachten.
Warum gibt es eine Kleiderordnung im Jerónimos Kloster in Lissabon?
Ihr fragt Euch sicherlich, warum ein öffentlicher Ort wie ein Kloster in Lissabon überhaupt einer Kleiderordnung haben darf? Auch ich habe mich bei meinem ersten Besuch etwas darüber gewundert. Die Antwort auf diese Frage ist so einfach wie auch tiefgründig. Es handelt sich beim Jerónimos Kloster nicht um ein Museum oder eine einfache Touristenattraktion, sondern um einen Ort mit einer besonderen spirituellen Bedeutung. Die ehemalige Klosteranlage umfasst auch eine noch immer im Betrieb seiende Kirche, ist also auch ein Ort der Andacht und des Gebets. Die Kleiderordnung ist somit ein Zeichen des Respekts gegenüber der religiösen und kulturellen Bedeutung dieses Ortes.
Die Kleiderordnung im Kloster Jerónimos soll sicherstellen, dass die Atmosphäre der Andacht und der Besinnung des Ortes gewahrt bleiben. Dies gilt sowohl für die touristischen Besucher als auch für die Gläubigen, die an diesem Ort beten und ihre Ruhe und Zuflucht suchen. Stellt Euch einfach vor Ihr besucht eine Hochzeit oder auch eine Gedenkstätte. Würdet Ihr an einem solchen Ort oder zu einem solchen Anlass mit einer Badehose oder mit einem knappen Top bekleidet auftauchen? Genau so verhält es sich mit diesem Kloster. Es soll eine besinnliche und schöne Umgebung geschaffen werden, in der man die Geschichte, die Spiritualität und die Architektur des beeindruckenden Bauwerks würdigen kann. Sich an die Kleiderordnung im Kloster in Lissabon zu halten ist Eure Möglichkeit Eurem Respekt Ausdruck zu verleihen.
Die offizielle Kleiderordnung im Jerónimos-Kloster
Die offiziell verkündete Kleiderordnung innerhalb der Klostermauern ist eigentlich recht unkompliziert und leicht zu erklären. Sie konzentriert sich vor allem auf die Bedeckung von Schultern und Knien. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Schultern bedeckt sein sollen. Tanktops, Spaghettiträger oder auch ärmellose Oberteile sind hier bitte nicht zu tragen. Ihr könnt normale T-Shirts, Blusen oder auch Hemden mit kurzen oder langen Ärmeln ohne Probleme tragen. Auch die Knie müssen bedeckt sein. Dies gilt sowohl für sehr knappe Kleider als auch für Hosen und Röcke. Alle Kleidungsstücke müssen über die Knie reichen. Das kann auch für Herren problematisch werden, wenn deren kurze Hosen häufig oberhalb des Knies enden.

Grundsätzlich solltet Ihr nach Möglichkeit jede Form von freizügiger Kleidung vermeiden. Durchsichtige Stoffe und zu tiefe Ausschnitte sind hier nur als Beispiel zu nennen. Normale Kopfbedeckungen sind innerhalb der Klostermauern erlaubt und dürfen auch getragen werden. Es gilt allerdings als höflich, wenn man beim Besuch der Kirche selbst die Kopfbedeckung abnimmt. Denkt am besten einfach daran, dass diese Regeln nicht aufgestellt wurden, um Euch persönlich zu ärgern oder Euch das Leben schwer zu machen, sondern die Regeln sollen sicherstellen, dass jeder Besucher den Ort mit dem notwendigen Respekt begegnet.
Tipps für Frauen
Damit die Kleiderordnung im Kloster von Lissabon für Euch Frauen nicht zu einer großen Herausforderung wird, findet Ihr hier ein paar praktische und zugleich stilvolle Tipps, wie Ihr die Kleiderordnung im Jerónimos-Kloster ganz einfach einhalten könnt. Dabei müsst Ihr weder auf Euren persönlichen Stil noch auf Euren Komfort verzichten.
Maxikleider oder auch Midi-Röcke sind eine exzellente Wahl für einen Besuch des Klosters. Denn diese bedecken nicht nur die Knie, sondern sind auch für längere Exkursionen bestens geeignet. So könnt Ihr den Tag im Kloster und der Umgebung in vollen Zügen genießen und seid angenehm leicht und dennoch ausreichend bekleidet. Auch leichte Hosen, beispielsweise aus Leinen, sind eine sehr gute Wahl für einen Besuch vor Ort. Sie bedecken die Beine und die Knie vollständig und sind dennoch angenehm luftig an heißen Tagen.

Eine echte Geheimwaffe sind Schals oder Tücher. Denn ein großer und leichter Schal sollte in keinem Reise-Sortiment fehlen. Wenn Ihr beispielsweise ein ärmelloses Oberteil tragt, könnt Ihr den Schal über die Schultern legen und schon der Kleiderordnung entsprechen. Ich habe einmal gesehen, wie eine Touristin, nachdem diese auf die Kleiderordnung aufmerksam gemacht wurde, sich vor Ort einen farbenfrohen Schal gekauft hat. Diesen hat sie kunstvoll um die Schultern drapiert und war dann sofort passend gekleidet. Und das auch noch mit einem unverwechselbaren Stil.
Je nach Witterung können auch leichte Jacken oder Cardigans eine gute Lösung sein. Mit diesen Accessoires könnt Ihr ohne Aufwand kurzärmelige Oberteile klosterfreundlich umgestalten.
Bei den Schuhen gibt es keine Einschränkungen durch die Kleiderordnung im Kloster. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr problemlos auch offene Sandalen anziehen. Aber denkt in jedem Fall daran, dass die Klosteranlage groß ist und Ihr gegebenenfalls viel unterwegs sein werdet. Auf High Heels solltet Ihr allerdings besser verzichten, da die Böden in der gesamten Anlage nicht überall eben sind und Ihr lange Strecken laufen müsst. Denkt also grundsätzlich bei der Wahl der Kleidung daran, dass Ihr Euch in dieser den ganzen Tag bewegen müsst. Atmungsaktive Kleidung ist in jedem Fall zu empfehlen, wenn Ihr das Kloster in den wärmeren Monaten besucht.
Tipps für Männer
Lange Hosen sind für Männer die beste Lösung für einen Besuch im Kloster. Je nach Jahreszeit kann es die bequeme Jeans sein, aber auch leichte Leinen- oder Stoffhosen sind in den warmen Monaten eine herausragende Wahl. Auch kurze Hosen können getragen werden, wenn diese länger als die Knie sind und diese sicher bedecken. Ein Blick in den Spiegel genügt in der Regel, um das Outfit in dieser Hinsicht zu optimieren. Auch bei den Oberteilen gilt es die Kleiderordnung im Kloster von Lissabon zu achten. Tanktops oder ärmellose T-Shirts sollten vermieden werden. Normale Shirts, Polo-Hemden oder auch Hemden mit kurzen oder langen Ärmeln sind hier die beste Wahl.

Auch wenn die präferierte Sportbekleidung den Regeln der Kleiderordnung entsprechen sollte, vermeidet dennoch bitte eine solche Kleidung. Denn Jogginghose und Trainingsjacke sind für den Besuch eines so ehrwürdigen Ortes einfach nicht geeignet und wirken schnell deplatziert und respektlos. Bei den Schuhen habt Ihr natürlich freie Auswahl. Denkt aber auch daran, dass viele Schritte gemacht werden bei einem Klosterbesuch und Ihr Euch in den Schuhen wohlfühlen solltet.
Kleiderordnung für Kinder
Auch für Kinder gilt die gleiche Kleiderordnung im Kloster wie für Erwachsene. Wobei man da sagen muss, dass es stark auf das Alter der Kinder ankommt. Von Teenagern und älteren Kindern kann man erwarten, dass diese die Kleiderordnung und ihren Sinn verstehen und diese auch einhalten. Bei kleineren Kindern und auch bei Kindern mit Behinderungen wird man viel eher ein Auge zudrücken. Kinder dürfen auch im Kloster einfach nur Kinder sein.
Am besten schaut Ihr, dass die Kleidung der Kinder ebenfalls Schultern und Knie bedeckt und dass diese sich gut in der Kleidung bewegen können. Verhaltet Euch einfach dem Ort gegenüber so respektvoll wie möglich und achtet darauf, dass Eure Kinder sich ebenfalls benehmen. Am besten nehmt Ihr für Eure Kinder eine leichte Jacke mit, damit Ihr deren Schultern bedecken könnt, wenn Ihr das Kloster betretet. Diese ist einfach und schnell anzuziehen und behindert das Kind nicht in seiner Bewegungsfreiheit.
Was passiert, wenn man die Kleiderordnung nicht einhält?
Touristen neigen dazu eine Kleiderordnung erst einmal nur als Vorschlag zu verstehen. Doch im Jerónimos-Kloster nimmt man die Kleiderordnung sehr ernst und kontrolliert diese auch, um die Würde des Ortes zu wahren. Was passiert also, wenn Ihr die Kleiderordnung nicht einhaltet?
Im schlimmsten Fall kann Euch der Zutritt zum Kloster verwehrt werden. Das ist natürlich besonders schade, wenn Ihr allein für den Besuch des Klosters angereist seid. Das Personal am Eingang ist angewiesen auf die Kleiderordnung und deren Einhaltung zu achten. Manchmal könnt Ihr am Eingang auch passende Tücher oder Schals kaufen oder leihen, aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Das Personal wird Euch deutlich, aber direkt darauf hinweisen, wenn Ihr unpassend gekleidet seid. Die Würde des Ortes steht hier immer an oberster Stelle.
Kulturelle Sensibilität und Respekt
Ein Besuch im Jerónimos-Kloster ist mehr als nur ein Ausflug zu einer Touristenattraktion. Es ist eine Reise in die Geschichte des Landes und in das Herz der Spiritualität Portugals. Sich an die Kleiderordnung zu halten und den Ort mit angemessener Ruhe zu erleben zeigt, dass man kulturell sensibel ist und respektvoll mit der Geschichte des Landes umzugehen weiß. Ihr respektiert nicht nur den Glauben der Anwesenden, sondern auch die vorherrschenden Traditionen vor Ort.
Durch die Wahl angemessener Kleidung zeigt Ihr deutlich, dass Ihr Euch der Bedeutung des Ortes bewusst seid und das Kloster und seine Geschichte wertschätzt. Es ist keine große Geste und für Euch nicht mit großem Aufwand verbunden, macht aber für die Menschen vor Ort einen enormen Unterschied aus. Denkt darüber nach, dass Ihr als Gäste und Touristen auch Repräsentanten und kleine Botschafter Eures Landes seid. Euer Verhalten und Euer Auftreten haben einen Einfluss darauf, wie Touristen im Allgemeinen und Touristen aus Eurem Land von den Menschen wahrgenommen werden. Hier bietet sich die perfekte Gelegenheit ein Vorbild für andere Menschen zu sein.
Praktische Tipps für die Vorbereitung
– Plant Euer Outfit für den Tag im Vorfeld
– Packt einen leichten Schal oder ein größeres Tuch in den Rucksack
– Abseits des heißen Sommers sind Schichten hilfreich. So könnt Ihr Euer Outfit an die Tageszeit anpassen, ohne gegen die Kleiderordnung zu verstoßen
– Tragt bequeme Schuhe die Euch sicheren Halt bieten
Das Jerónimos-Kloster ist immer einen Besuch wert
Das Kloster von Jerónimos ist ein Ort einzigartiger Schönheit und von historischer Bedeutung. Wer Lissabon besucht, sollte dieses Kloster auf keinen Fall verpassen. Die Einhaltung der Kleiderordnung ist dabei nur ein kleiner, aber ein wichtiger Schritt und zeigt Euren Respekt dem Ort und den Menschen gegenüber.
Um lange Warteschlangen zu vermeiden und den Besuch optimal zu planen ist es ratsam, die Tickets für das Jerónimos-Kloster im Vorfeld online zu buchen. Bucht jetzt Eure Tickets und genießt Eure Zeit vor Ort in vollen Zügen.